Professionelle Schweißvorbereitung: Der Schlüssel zu zuverlässigen und reproduzierbaren Schweißergebnissen

Eine professionelle Schweißvorbereitung ist der erste Schritt zu zuverlässigen und reproduzierbaren Schweißergebnissen ohne Schweißfehler wie Porenbildung oder Bindefehler. Die Grundlage dafür ist die spaltfreie Positionierung, also das zentrierte und ringförmige Fixieren der Rohre an der zu schweißenden Rohrposition.

Vorteile der Rohrfixierung

Die Rohrfixierung ist eine vorteilhafte Schweißvorbereitung für jede Rohrposition: bündig, zurückgesetzt und vorstehend. Beim Fixieren eines Rohres wird das Rohr genau an der Stelle erweitert, an der die Schweißnaht später gesetzt wird. Der Spalt zwischen dem Rohr und der Bohrung des Rohrbodens wird geschlossen, ermöglicht jedoch weiterhin eine ideale Entgasung während des Schweißprozesses.

Fixieren vs. Heften: Ein Vergleich

  • Fixieren:

    • Das Rohr ist zentrisch in der Bohrung positioniert.

    • Ideale Entgasung während des gesamten 360°-Schweißzyklus.

    • Mechanische Erweiterung des Rohres ohne zusätzlichen Materialeinsatz.

    • Keine Schweißerfahrung erforderlich.

  • Heften:

    • Das Rohr wird zum Heftpunkt gezogen, was einen größeren Spalt auf der gegenüberliegenden Seite verursacht.

    • Schmutz wird vor dem Lichtbogen hergeschoben und kontaminiert die Schweißnaht im letzten Viertel.

    • Rohr und Rohrboden werden durch Wärmeeintrag gehärtet.

    • Zusätzlicher Materialeinsatz und/oder Schmelzen des Rohres am Heftpunkt.

    • Professioneller Schweißer erforderlich.

Zusammenfassung

Nur die Rohrfixierung ermöglicht hochwertige Schweißnähte ohne Poren und Defekte. Durch die Beachtung dieser Schritte kann die Wahrscheinlichkeit von Schweißfehlern erheblich reduziert werden, was zu langlebigen und qualitativ hochwertigen Schweißnähten führt.

Weiter
Weiter

Rohrkantenfräsen zur Schweißvorbereitung im Kesselbau, Apparatebau und Wärmetauscherbau